In der Montessori-Grundschule und in der Montessori-Gesamtschule Münster lernen Kinder und Jugendliche gemeinsam. Selbstbestimmt. Individuell. Mit Begeisterung. Sie kommen gerne zur Schule. Das ist uns besonders wichtig!
Wir suchen für das neue Schuljahr 2023/2024...
... Schulbegleiter*innen. Mehr Infos finden Sie hier.
... eine*n Förderlehrer*in in Elternzeitvertretung. Mehr Infos finden Sie hier.
In den vergangenen Wochen hat sich die Klasse D mit Schleichtieren und leeren Camembert-Kisten beschäftigt. Die Schüler*innen hatten die Aufgabe, ein Schleichtier in seiner „natürlichen“ Umgebung in der Kiste anzuordnen. Sowohl zwei- als auch dreidimensionale Elemente sollten mit eingearbeitet werden. Viel Spaß beim Betrachten der Ergebnisse.
Insgesamt haben 800 junge Menschen von 26 verschiedenen Schulen in acht Bundesländern teilgenommen und ihre Montessori-Schulzeit resümiert Auch ehemalige Schüler*innen unserer Gesamtschule haben mitgemacht: im Sommer 2022 ist die erste Absolventenstudie zu Montessori-Schulen in Deutschland im Beltz Verlag erschienen.
Montessori-Absolvent*innen stellen ihren Schulen ein differenziertes, durchweg
positives Zeugnis aus. Als positive Erfahrungen werden Selbstständigkeit,
Gemeinschaft und Wertschätzung genannt. Mehr als 90 Prozent von ihnen fühlten sich von den begleitenden Lehrkräften ernst genommen.
„In dieser Welt geht es darum, Ungewissheit, Unplanbarkeit und Nicht-Wissen auszuhalten, Komplexität zu bewältigen, die Verbindung mit sich selbst, mit anderen und mit der Natur zu stärken, an sich zu glauben, Zuversicht und Hoffnung zu bewahren und ein positives Selbst zu entwickeln, sich selbst zu führen, selbstwirksam zu sein“, ist Margret Rasfeld überzeugt. Die ehemalige Lehrerin, Schulleiterin, Mitbegründerin und Geschäftsführerin der Initiative ‘Schule im Aufbruch‘ befindet: „Die Pädagogik von Maria Montessori ist vor dem Hintergrund der ökologischen, der sozialen und der Sinnkrisen hochaktuell!"
Mehr Informationen gibt es auch auf der Internetseite NEWS4TEACHERS.
Jede Spende, die wir erhalten, wird mit einem Baustein gewürdigt und sichtbar gemacht. Machen auch Sie mit! Mehr Informationen finden Sie hier.